Content Hub
für touristische Inhalte
Das zentrale Verwaltungssystem für alle touristisch relevanten Inhalte, egal ob POIs, Unterkünfte, Touren, Veranstaltungen, Erlebnisse oder Regionen.

Content Hub – Funktionen im Überblick
Über unseren Content Hub können jegliche Punkt-, Linien- und Flächendaten gepflegt und an einen Webservices übergeben werden. Dank kundengestützter Weiterentwicklung bieten wir schon heute eine Vielzahl praktischer Funktionen an.
- Unbegrenzte Nutzer
- Flexibles Rechtemanagement
- Integrierte JSON-API
- Kostenloses WordPress Plugin
- Kostenloses Typo3 Plugin
- Automatische Übersetzung mit DeepL
- Freigabesystem für Bearbeitungen
- Anbindung verschiedener Dienstleister
- Überarbeitung vorhandener Datensätze
- Hinzufügen neuer Datensätze
- Flexibles Kategorie– & Merkmal-System
- Integriertes Schema.org
- Verknüpfung von Datensätzen
- Web2Print für Kataloge
- Responsive Backend
Contenthub
Datentypen
Technisch unterscheiden wir in 3 Haupt-Datentypen (Punktdaten, Liniendaten, Flächendaten) , die wir nach den individuellen Kundenbedürfnisse strukturieren können.

Punktdaten Beispiele
- POIs
- Unterkünfte
- Sehenswürdigkeiten
- Selfiespots
- Veranstaltungen
- Arbeitgeber
Liniendaten Beispiele
- Touren
- Wanderwege
- Radwege
- Lehrpfade
Flächendaten Beispiele
- Regionen
- Bezirke
- Gemeinden
- Naturparke

Contenthub
Webseiten Integration
Mittels unseres Content-Hubs bieten wir verschiedene Möglichkeiten Webservices anzubinden. Der einfachste Weg ist mit unseren kostenfreien Plugins für WordPress und Typo3. Aber auch über unsere REST-API, können unsere Daten einfach in andere Webservices eingebunden werden.
Contenthub
Externe Dienste
Auch wenn im Content-Hub neue Datensätze einfach angelegt werden können, ist natürlich die Anbindung an bestehende Systeme ein wichtiger Aspekt. Wir entwickeln stetig neue Anbindung an unseren Hub. Aktuell haben wir mit OutdoorActive, Feratel Deskline sowie mein.toubiz die beliebtesten touristischen Systeme angeschlossen.


Contenthub
Intuitive Datenpflege
Wichtig war uns bei der Entwicklung des Content Hub, dass die Pflege der Daten einfach und schnell geht. Das responsive Backend unseres Content Hub ist übersichtlich gestaltet und alle Inhalte sind nachvollziehbar. Nach einer kurzen Einführung kann mit der Pflege schon begonnen werden. So können alle importierten Daten bearbeitet und ergänzt oder neue Datensätze mit nur wenigen Klicks angelegt werden.
Contenthub
Automatische Übersetzung
Ein besonderes Highlight, dass wir in unseren Content Hub integriert haben, ist die Anbindung an das renomierte KI-gestützte Übersetzungstool DeepL. So ist es unseren Content Hub Kunden möglich alle Texte mit nur einem Mausklick in die gewünschte Sprache zu übersetzen. Bis zu 300.000 Zeichen können monatlich kostenfrei so übersetzt werden. Sollte das mal nicht ausreichen, können wir ganz einfach weitere Abfragen einkaufen.


Contenthub
Web2Print
Zusammen mit einem langjährigen Kunden haben wir unseren Content Hub noch um eine Web2Print Funktion erweitert. Diese unterstützt unsere Kunden beim erstellen von Gastgeberverzeichnissen inklusive einem voll digitalen Prozess zur Anzeigengenerierung. So können unsere Kunden auch die komplette Abstimmung mit ihren Partnern voll digital umsetzen. Als Ergebnis können sich unsere Kunden verschiedenste PDF-Verzeichnisse generieren lassen. So sparen sie nicht nur Zeit sondern auch Geld.
Ihr Ansprechpartner für den Content-Hub

Sarah Steffes
Senior Online Marketing Beraterin
Sarah ist schon seit über 5 Jahre bei uns tätig und hat ihren Fokus in Gänze auf Webprojekte gelegt. Dabei schöpft sie nicht nur ihr Wissen aus den über 25 Webprojekten, die sie geleitet hat, sondern auch aus der Zusammenarbeit mit den Kunden die sie nun viele Jahre schon betreut.
Telefon: +49-(0)2641-8005-0 | E-Mail: sarah@shapefruit.de
Kontaktiere uns direkt
Lass dich von unseren Experten beraten oder fordere direkt dein individuelles Angebot an.