Zum Inhalt springen
AI Integration shapehub

Neue KI-Funktionen im shapeHub: Ab heute für dich verfügbar

Wir freuen uns riesig, dir mitzuteilen, dass wir unseren shapeHub um brandneue KI-Funktionen erweitert haben. Ab sofort stehen sie dir zur Verfügung – und du kannst sie in wenigen Schritten aktivieren.

So aktivierst du die KI-Funktionen

  1. OpenAI API Key integrieren
    Gehe in den Einstellungen deines shapeHubs auf den neuen Bereich „KI-Funktionen“ und trage deinen OpenAI API Key ein.
    – Falls du noch keinen API Key hast, kannst du dich hier registrieren: OpenAI API Registrierung
  2. KI-Persönlichkeit und Modell auswählen
    Nachdem du deinen API Key hinterlegt hast, kannst du selbst festlegen, welche „Persönlichkeit“ deine KI haben soll und welches Modell du nutzen möchtest. Wir empfehlen ChatGPT 4.1-mini, weil es ein hervorragendes Verhältnis aus Geschwindigkeit und Qualität bietet. Eine Übersicht über alle verfügbaren Modelle und die aktuellen Preise findest du hier: Übersicht & Preise der OpenAI-Modelle
  3. KI-Funktion freischalten
    Aktiviere in den shapeHub-Einstellungen die Option „KI-Funktionen aktivieren“. Sobald du das gespeichert hast, kannst du die neuen Features direkt einsetzen – und zwar für alle Datentypen, die du in deinem shapeHub verwaltest (Seiten, Beiträge, Bilder, Meta-Daten etc.).

Was du jetzt per KI generieren kannst

  1. Inhaltstexte (Lang- und Kurzbeschreibung)
    Verabschiede dich von langweiligen Platzhalter-Texten: Unsere KI erstellt auf Basis weniger Stichpunkte inspirierende und zielgruppengerechte Lang- und Kurzbeschreibungen – ideal für Landingpages, Blogbeiträge oder Produktbeschreibungen.
  2. Bilder (Alt-Texte & Title-Attribute)
    Damit du den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes gerecht wirst, generiert die KI automatisch präzise Alt-Texte und Title-Attribute für alle Bilder. So sind deine Bilder nicht nur barrierefrei, sondern auch SEO-optimiert.
  3. Meta-Daten (Title, Description & OG-Daten)
    Optimierte Meta-Titel, Meta-Descriptions und Open Graph-Daten (OG-Tags) sind heute wichtiger denn je, damit deine Seiten bei Google und in Social Media herausstechen. Unsere KI liefert dir basierend auf Seiteninhalt, Schlagwörtern und gewünschter Tonalität perfekte Vorschläge.

Deine Vorteile im Überblick

  • Barrierefreiheit sicherstellen
    Das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt bald in Kraft. Dank automatischer Alt-Texte und Title-Attribute kannst du schon jetzt sicherstellen, dass alle Bilder mit den nötigen Informationen versehen sind und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
  • Inspiration statt Langeweile
    Statt knapper Platzhalter-Texte bekommst du inspirierende, nutzerorientierte Beschreibungen – egal, ob du Produkttexte oder redaktionelle Inhalte brauchst. Das verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern wirkt sich auch positiv auf dein SEO-Ranking aus.
  • SEO-Power durch optimierte Meta-Daten
    Gut formulierte Meta-Titel, -Descriptions und OG-Tags sind essenziell, um in den Suchergebnissen besser gefunden zu werden und mehr Klicks zu erzielen. Mit nur einem Klick generierst du perfekt auf Keywords und Zielgruppe zugeschnittene Meta-Infos.

So einfach funktioniert es

  1. AI-Icon anklicken
    In allen Textfeldern (z. B. Langbeschreibung, Bildverwaltung oder Meta-Daten) siehst du nun ein kleines „AI“-Symbol.
  2. Text generieren lassen
    Sobald du auf das Icon klickst, erzeugt die KI in Sekundenschnelle einen Vorschlag. Möchtest du eine weitere Variante sehen, klickst du einfach erneut.
  3. Anpassen & übernehmen
    Wenn dir der generierte Text gefällt, übernimmst du ihn per Klick in dein CMS-Feld. Natürlich kannst du ihn vor oder nach dem Speichern noch beliebig nachbearbeiten.

Wie entstehen die Inhalte?

Unsere KI-Expert:innen haben für jede Textart passende Prompts entwickelt. Dabei werden folgende Informationen berücksichtigt:

  • Name & Kategorie des Datensatzes
    Der Name und die Kategorie des Datensatzes werden automatisch berücksichtigt zur Generierung neuer Texte.
  • Ort bzw. Kontext
    Auch der hinterlegte Ort, oder bei Touren Startpunkt, wird für die Generierung der Inhalte berücksichtigt.
  • Vorhandene Texte & Bildinhalte
    Bei Inhaltstexten bezieht die KI vorhandene Texte mit ein und ergänzt diese sinnvoll. Bei Bildern analysiert die KI automatisch den Bildinhalt (Stichwörter, Motiv, Personen etc.) und erzeugt einen passenden Alt-Text sowie Title-Attribut.

So entsteht aus wenigen Eckdaten ein inhaltlich stimmiger, zielgruppengerechter Text, den du nur noch final anpassen musst.

Mehr erfahren im Video

Alle neuen KI-Funktionen sowie den kompletten Workflow erklären wir dir in unserem kurzen Update-Video. Schau gerne rein – das Video dauert nur zwei Minuten!

YouTube Video Integration

Ausblick & Feedback

Wir planen, in Zukunft noch weitere KI-Features in den shapeHub zu integrieren – zum Beispiel automatische Bildbearbeitung, intelligente Inhaltsanalyse oder KI-gestützte Übersetzungen. Wir sind gespannt auf dein Feedback und deine Ideen: Sag uns, welche KI-Funktion du dir als Nächstes wünschst!

Dein shapeHub-Team
Fullservice Marketing Agentur, jung, modern und immer am Puls der Zeit

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Deine Meinung ist uns wichtig!

OH, schade!

Wir tun unser Bestes!

Magst du uns verraten, warum dir die Seite nicht gefällt?