Cookie-Banner jetzt mit „Alles ablehnen“-Button
Laut heise online hat das Verwaltungsgericht Hannover in seinem Urteil vom 19. März 2025 entschieden, dass Cookie-Banner verpflichtend einen gut sichtbaren „Alles ablehnen“-Button auf der ersten Ebene anbieten müssen, wenn sie eine „Alle akzeptieren“-Option enthalten heise online.
So müssen eure Cookie-Banner aussehen
Webseitenbetreiber dürfen Nutzer:innen nicht durch einseitiges Design zur Einwilligung drängen. Konkret bedeutet das:
- Ebene gleichwertig: „Alles ablehnen“ muss genauso prominent sein wie „Alle akzeptieren“.
- Keine irreführenden Texte: Formulierungen wie „optimales Nutzungserlebnis“ oder „akzeptieren und schließen“ sind tabu.
- Transparenz schon im ersten Layer: Hinweise zu Partnern, Drittstaaten-Übermittlungen und Widerrufsrechten dürfen nicht erst nach Scrollen sichtbar sein heise online.
Achtung: Rechtliche Konsequenzen
Kompliziert versteckte Ablehnen-Buttons führen zu unwirksamen Einwilligungen und verstoßen gegen das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) heise online.
Unsere Einschätzung zum Urteil
Für alle, die Wert auf echtes Opt-in legen, setzt das Urteil einen klaren Standard: Consent-Management darf nicht manipulativ sein. Eure Nutzer:innen werden es euch danken – und ihr minimiert zugleich das Risiko teurer Datenschutzverstöße.
Passende Lösung
Mit unserem Partner Cookiebot bekommt ihr eine smarte Consent-Management-Plattform, die automatisch den Anforderungen der DSGVO und des TDDDG entspricht – inklusive eines klaren „Alles ablehnen“-Buttons. Sprecht uns an!