Zum Inhalt springen
Meta AI

Meta AI

Meta AI – Neuer KI-Chatbot für eure Meta-Plattformen

Seit März 2025 ist Meta AI auch in der EU verfügbar und wird allen Nutzern schrittweise freigeschaltet. Meta AI funktioniert ähnlich wie andere KI Chatbots (zum Beispiel Chat GPT), ist aber direkt in die bekannten Meta-Plattformen wie WhatsApp, Instagram und Messenger integriert.

So nutzt ihr Meta AI 🤖

In WhatsApp und Instagram findet ihr Meta AI ganz einfach oben in der Chatübersicht in der Leiste „Meta AI fragen oder suchen“ oder unter dem bunten Kreis-Symbol. Dort könnt ihr Fragen stellen und euch Texte generieren lassen. Bisher hilft die KI ausschließlich durch Text Antworten – Bilder und Sprachnachrichten sind aufgrund der strengeren EU-Datenschutzbestimmungen (aktuell noch) nicht verfügbar. 

Es bleibt demnach spannend, wie sich der KI-Assistent weiterentwickelt – und ob mit zukünftigen Updates auch Funktionen wie Bildgenerierung oder Sprachfunktionen in Europa erlaubt werden.

Achtung: Kein Ende-zu-Ende-Schutz bei KI-Chats 👀

Die Chats mit Meta AI sind nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass sie theoretisch von Meta eingesehen werden können. Daher sollten keine sensiblen oder persönlichen Informationen geteilt werden. 

So könnt ihr eure Daten löschen 🧹

Wenn ihr den Chat dennoch genutzt habt und eure Daten löschen möchtet, könnt ihr einfach den Befehl „/reset-all-ai“ in den Chat eingeben, woraufhin euch die Löschung der Chat-Kopie und Daten von den Meta-Servern bestätigt wird. Alternativ könnt ihr den Chat auch archivieren, wenn ihr ihn nur ausblenden wollt.

🤔 Unsere erste Einschätzung zur Einführung des Meta AI Chatbots:

Für all jene unter euch, die hauptsächlich an der Textfunktion eines KI-Chatbots interessiert sind, stellt die Integration von Meta AI in die bekannten Meta-Plattformen eine durchaus praktische Lösung dar. Der Wechsel zwischen verschiedenen Apps entfällt, und sämtliche Interaktionen bleiben innerhalb eines Anbieters gebündelt. Wer jedoch erweiterte Funktionen wie die Generierung von Bildern oder die Bereitstellung von Quellenlinks benötigt, wird zunächst weiterhin auf alternative KI-Dienste angewiesen sein.

 

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Deine Meinung ist uns wichtig!

OH, schade!

Wir tun unser Bestes!

Magst du uns verraten, warum dir die Seite nicht gefällt?