Zum Inhalt springen

Kompass für den Tourismus im Rheinischen Revier

Einen Grund zum Feiern gab es für zahlreiche engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Rheinischen Revier am 17.02.2025. Die Vorstellung des gemeinsam erarbeiteten Abschlussberichts „Strategiekonzept Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier“, brachte die Beteiligten im schönen Ambiente auf dem Schloss Paffendorf in Bergheim zusammen

Als engagierter Dienstleister hat sich shapefruit aktiv in dem Projekt „Tourismusentwicklung im Rheinischen Revier“ beteiligt und gemeinsam mit Akteurinnen und Akteure aus den fünf Kreisen, der Städteregion Aachen und der Stadt Mönchengladbach zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sie in einem 31 Monate dauernden Prozess ein strategisches Konzept entwickelt, um die Transformation der Region zu einer attraktiven, innovativen, nachhaltigen und wirtschaftlich erfolgreichen Tourismusdestination von Anfang an aktiv mitzugestalten.

Unterstützt wurden sie dabei von shapefruit sowie durch die Beratungsagentur Ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH aus Köln.

Frank Rock, Landrat des Rhein-Erft-Kreises ist stolz auf die Zusammenarbeit und betont in seinen Begrüßungsworten: „Dass die Region ein riesiges Potenzial besitzt, welches es zu nutzen gilt. Der Tourismus ist in diesem Zusammenhang nicht nur eine Ausprägung unserer Identität und Kultur, sondern auch ein wirtschaftlicher Faktor, in den es sich zu investieren lohnt.“

In verschiedenen Formaten wurden Fachleute, Partnerinnen und Partner sowie Touristikerinnen und Touristiker in den Prozess einbezogen, um ein möglichst breites Meinungsbild und größtmögliche Akzeptanz zu erreichen und die Identität einer gemeinsamen Region zu fördern. Die gute Zusammenarbeit des Kompetenznetzwerks mit allen Beteiligten aus der Region hat zu einem ausgereiften Ergebnis geführt, das einen wichtigen Beitrag zu einer frühzeitigen Orientierung und Entwicklung sichert. 

Der Bericht verdeutlicht – Das Rheinische Revier ist ein weißer Fleck auf der touristischen Karte und die Herausforderungen des Strukturwandels sind enorm, wenn auch bei den Kommunen der Förderkulisse unterschiedlich ausgeprägt. Das Strategiekonzept gibt dementsprechend Handlungsempfehlungen zur thematischen Positionierung, Entwicklung konkreter Angebote, Identifikation von Zielgruppen und zur Verständigung auf gemeinsame Qualitätskriterien. 

Es geht aber auch und ganz wesentlich darum, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und eine gemeinsame Identität als Rheinisches Revier zu entwickeln. Das beteiligte Tourismusnetzwerk soll auch weiterhin in den Austausch gebracht werden.

Die Aufgabe von shapefruit bestand bei diesem Projekt insbesondere in der Entwicklung der Marke “Rheinisches Revier”, der Begleitung des Gesamtprozesses mit Kommunikationsmaßnahmen und Beratung hinsichtlich des zukünftigen Kommunikationskonzepts.

Frank Rock (links), Landrat des Rhein-Erft-Kreises, bedankt sich gemeinsam mit Projektleiter Lando Sinkel (rechts) bei Carolin Wiedemeyer und Frank Mies von shapefruit für die Zusammenarbeit.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Deine Meinung ist uns wichtig!

OH, schade!

Wir tun unser Bestes!

Magst du uns verraten, warum dir die Seite nicht gefällt?